Auf der Suche nach einem preisgünstigen, aber dennoch hochfunktionalen Smartphone? Vielleicht ist das Honor Magic 5 Lite genau das Richtige für Sie! Mit interessanten Eigenschaften wie einem beeindruckenden 120Hz AMOLED-Display, umfangreicher Akkulaufzeit und inklusive 5G-Konnektivität begeistert es schon auf dem Papier. Aber wie schlägt es sich im Praxistest?
In diesem umfassenden Testbericht werfe ich einen genauen Blick auf das Honor Magic 5 Lite und prüfe alle wichtigen Kriterien. Findet es eine Balance zwischen Funktionalität und Preis? Wo liegen seine größten Stärken und wo gibt es Verbesserungspotential?
Aus meiner über ein Jahrzehnt langen Erfahrung in der Produktbewertung heraus, bereite ich Ihnen alle Informationen klar und verständlich auf, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, ob das Honor Magic 5 Lite das Smartphone ist, das Sie gesucht haben.
Das Honor Magic 5 Lite: Einführung und Überblick
Das Honor Magic 5 Lite ist ein bemerkenswertes Smartphone, das Anfang 2023 auf den Markt kam. Es richtet sich an preisbewusste Nutzer, die auf grundlegende Funktionen und ansprechendes Design nicht verzichten möchten. Vor allem junge Erwachsene und Technikaffine finden im Honor Magic 5 Lite eine attraktive Option.
Zu den Hauptmerkmalen des Honor Magic 5 Lite gehört ein elegantes Design mit einem gebogenen 6,67-Zoll-Display. Das Gerät wird vom zuverlässigen Qualcomm Snapdragon 695 Prozessor angetrieben. Bei seinem Markteintritt lag der Preis bei etwa 319 Euro im Handel, während der anfängliche Marktpreis bei rund 350 Euro angesiedelt war. Inzwischen ist der Preis auf etwa 269 Euro gefallen, was das Smartphone noch attraktiver macht.
Der Vergleich zum Vorgänger, dem Magic4 Lite, zeigt wesentliche Verbesserungen. Zwar ist das Display etwas kleiner mit 6,67 Zoll, jedoch bietet es eine elegante Krümmung der Seitenkanten. Dies verbessert das Nutzererlebnis und verleiht dem Gerät ein modernes, ergonomisches Erscheinungsbild, das gut in der Hand liegt und optisch überzeugt.
Insgesamt begeistert das Honor Magic 5 Lite durch eine gelungene Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist darauf ausgelegt, den Alltag durch zuverlässige Leistung, ein hochwertiges Display und einen attraktiven Preis zu erleichtern. Honor setzt hier erneut Akzente im hart umkämpften Mittelklasse-Smartphonemarkt.
Das Design und die Verarbeitung des Honor Magic 5 Lite
Das Honor Magic 5 Lite beeindruckt mit seinem schlanken und modernen Design. Mit den Maßen 161,6 x 74 x 7,9 mm und einem Gewicht von lediglich 175 Gramm liegt es gut in der Hand.
Materialien und Ergonomie
Das Gerät verfügt über ein leichtes und ergonomisches Design. Besonders hervorzuheben ist der 6,67-Zoll-gebogene Bildschirm, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die Bedienfreundlichkeit erhöht.
Das Gehäuse besteht aus einem Plastikrahmen und einer Plastikrückseite. Trotz der Verwendung von Kunststoff vermittelt die matte Oberfläche ein hochwertiges Aussehen. Allerdings fehlt es dem Gerät an der Haptik von Premium-Materialien und es ist anfällig für Kratzer. Der Rahmen aus Aluminium sorgt jedoch für zusätzliche Stabilität und verhindert Fingerabdrücke. Ein entsprechender Schutz vor Wasser und Staub fehlt leider, was bei der Nutzung im Freien beachtet werden sollte.
Zu den physischen Anschlüssen des Honor Magic 5 Lite gehören ein USB-C 2.0 Anschluss sowie ein Einzel-SIM-Slot. Eine Speichererweiterung durch microSD-Karten ist leider nicht möglich. Der Mono-Lautsprecher bietet grundlegende Audiounterstützung, kommt aber nicht an die Qualität von Stereo-Lautsprechern heran.
Die Tastenanordnung ist intuitiv gestaltet, mit dem Power-Button und den Lautstärkereglern auf der rechten Seite des Geräts. Zusätzlich ist ein IR-Blaster und ein sekundäres Mikrofon vorhanden, die sich an der Oberseite befinden. Auf der Rückseite ist das runde Kameramodul leicht hervorgehoben, liegt jedoch stabil auf flachen Oberflächen.
Farboptionen und Aussehen
Das Honor Magic 5 Lite wird in einer vielfältigen Stilpalette angeboten, die verschiedene Geschmäcker anspricht. Die verfügbaren Farben sind Mint Green, Silver, Black, Midnight Black, Emerald Green und Titanium Silver. Diese Auswahl ermöglicht es den Nutzern, ein Gerät auszuwählen, das ihren persönlichen Vorlieben entspricht.
Das „Matrix“-Kameramodul auf der Rückseite verleiht dem Smartphone ein modernes und elegantes Aussehen, ohne dabei den praktischen Nutzen zu vernachlässigen. Die gelungene Kombination aus Farbwahl und ergonomischer Form macht das Honor Magic 5 Lite zu einem stilvollen Begleiter für Alltag und besondere Anlässe.
Display-Qualität des Honor Magic 5 Lite
Technologie und besondere Funktionen
Das Honor Magic 5 Lite beeindruckt in Tests mit seinem 6,67-Zoll AMOLED-Display. Dieses bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120Hz und eine Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Diese technischen Attribute garantieren eine außergewöhnliche Darstellung von Inhalten und eine flüssige Bedienung.
Das Display erreicht eine manuelle Helligkeit von 880 Lux, was für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend ist. Im direkten Sonnenlicht zeigt es seine wahre Stärke mit bis zu 1750 Lux Helligkeit, sodass du den Bildschirm ohne Probleme ablesen kannst.
Ein bedeutendes Merkmal ist die Unterstützung für Widevine L1. Damit kannst du HD-Inhalte auf Plattformen wie Netflix und Amazon Prime Video flüssig streamen. Die 10-Bit Farbtiefe sorgt zudem für lebendige und akkurate Farben, die besonders beim Ansehen von Fotos und Videos herausstechen.
Zusätzlich verfügt das Honor Magic 5 Lite über anpassbare Farbmodi. Du kannst je nach Vorliebe die ideale Darstellungsweise wählen. Der eBook-Modus reduziert die Augenbelastung und eignet sich hervorragend für lange Lesesitzungen. Besonders praktisch ist das Always-On-Display, das wichtige Informationen wie Uhrzeit und Benachrichtigungen jederzeit sichtbar macht, ohne das Display aktivieren zu müssen.
Besonders gut hat mir die Touch-Reaktionsfähigkeit gefallen, die nicht nur zuverlässig, sondern auch langlebig ist. Dies fällt sowohl bei alltäglichen Anwendungen als auch beim Spielen positiv auf.
Ein weiterer Pluspunkt ist das nahezu randlose Design des Displays, das zu einem beeindruckenden Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von etwa 90% führt. Die schmalen Ränder tragen dazu bei, dass das Gerät trotz seines großen Displays kompakt und handlich bleibt – ideal für die einhändige Bedienung.
Insgesamt zeigt der Display-Test des Honor Magic 5 Lite, dass dieses Gerät ein hochwertiges Panel bietet. Es überzeugt durch brillante Darstellungsqualität und vielseitige Funktionen. Wenn du großen Wert auf ein starkes Display legst, ist das Honor Magic 5 Lite eine hervorragende Wahl.
Kamera und Bildqualität des Honor Magic 5 Lite
Die Kamera des Honor Magic 5 Lite ist ein zentrales Verkaufsargument des Geräts und wird in verschiedenen Lichtverhältnissen auf die Probe gestellt. Hier siehst du, wie die Kamera in unterschiedlichen Szenarien performt und welche Funktionen sie bietet.
Leistung bei verschiedenem Licht
Die Kameraausstattung des Honor Magic 5 Lite bringt eine vielversprechende Kombination mit sich. Der Hauptsensor mit 64MP (f/1.8) bietet bei Tageslicht eine solide Leistung. Die Bilder wirken scharf und detailreich, was vor allem bei gut beleuchteten Szenarien überzeugt.
Allerdings lässt die Performance der 5MP Ultraweitwinkelkamera (f/2.4) und der 2MP Makrokamera (f/2.4) deutlich zu wünschen übrig. Die Bildqualität dieser zusätzlichen Linsen bleibt hinter den Erwartungen zurück und liefert selbst bei Tageslicht oft unscharfe und detailarme Fotos.
Bei schwachem Licht zeigt sich, dass das Honor Magic 5 Lite vornehmlich auf die Hauptkamera setzt. Diese kann mittels Nachtmodus brauchbare Aufnahmen erzeugen, jedoch kämpft das Gerät mit einer langen Verarbeitungszeit. Die Ergebnisse sind insgesamt akzeptabel, dennoch sollte man keine Wunder erwarten, besonders wenn man sich auf die Ultraweitwinkel- oder Makrokamera verlässt. Diese sind bei schlechten Lichtverhältnissen nahezu unbrauchbar. Die 16MP Selfie-Kamera brilliert dagegen bei guten Lichtbedingungen und liefert detaillierte Selbstporträts. Sobald es jedoch dunkler wird, sinkt die Bildqualität spürbar.
Funktionen und Videofähigkeiten
In puncto Videofunktionen zeigt sich das Honor Magic 5 Lite weniger beeindruckend. Die maximale Videoaufnahmequalität beträgt Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde. 4K-Aufnahmen sind leider nicht möglich, was ein klarer Nachteil ist, insbesondere für Nutzer, die Wert auf hochauflösende Videoinhalte legen.
Die generelle Videoleistung ist enttäuschend: Videos wirken oft unscharf und es fehlt an Bildstabilisierung, was zu verwackelten Aufnahmen führen kann. Auch in gut beleuchteten Umgebungen bleiben die Ergebnisse mittelmäßig und können nicht mit der Konkurrenz mithalten. Die Videofunktion scheint insgesamt nicht optimal auf die restliche Hardware abgestimmt zu sein, was sich in einer schwachen Performance widerspiegelt.
Nutzer, die hauptsächlich Videos aufnehmen möchten, sollten daher vielleicht nach einem anderen Gerät Ausschau halten.
Prozessor und Leistung des Honor Magic 5 Lite
Das Honor Magic 5 Lite wird von einem Qualcomm Snapdragon 695 Prozessor angetrieben und kommt mit einer Adreno 619 GPU. Diese Kombination macht es zu einem soliden Mittelklasse-Smartphone. Im Alltag bewältigt das Gerät dank dieser Hardware typische Aufgaben wie Social Media, Messaging und Web-Browsing ohne größere Probleme. Die 6GB RAM und der 128GB interne Speicher (leider nicht erweiterbar) gewährleisten eine reibungslose Leistung, könnten manche Nutzer jedoch in puncto Speicherplatz einschränken.
Alltags- und Gaming-Leistung
Die Benchmark-Ergebnisse bescheinigen dem Honor Magic 5 Lite eine starke Leistung: Mit 393,785 Punkten auf Antutu und Single-Core-Werten zwischen 659-697 Punkten sowie Multi-Core-Werten von 1663-2038 Punkten auf Geekbench 5.5, platziert sich das Gerät im oberen Mittelfeld seiner Klasse. Das zeigt, dass das Magic 5 Lite für alltägliche Anwendungen mehr als geeignet ist. Selbst für leichtes Gaming ist das Smartphone ausreichend, auch wenn bei grafisch anspruchsvollen Spielen gelegentliche Verzögerungen auftreten können.
Eine der beeindruckendsten Stärken des Honor Magic 5 Lite ist die Konnektivität. Mit Unterstützung für 5G, NFC und präzises GPS ist das Gerät bestens für eine gute mobile Konnektivität und Navigation gerüstet. Das ist besonders für Nutzer praktisch, die viel unterwegs sind oder kontaktloses Bezahlen nutzen möchten.
Das vorinstallierte Betriebssystem, Magic UI 6.1 basierend auf Android 12, bietet eine moderne und anpassbare Benutzeroberfläche. Honor verspricht einjährige Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates – nicht marktführend, aber dennoch akzeptabel. Die Systemleistung ist im Allgemeinen stabil. Bei intensiver Nutzung können jedoch gelegentliche Verzögerungen bei App-Wechseln oder beim Surfen auftreten. Dies ist ein Punkt, wo das Magic 5 Lite etwas hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Insgesamt bietet das Honor Magic 5 Lite in seiner Preisklasse eine ordentliche Leistung für den Alltag und leichte Spielesessions, kombiniert mit hervorragender Konnektivität und einer aktuellen Softwareumgebung. Während es gelegentlich langsamer arbeitet und keine Speichererweiterung unterstützt, dürften viele Nutzer die Balance aus Preis und Leistung schätzen.
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten des Honor Magic 5 Lite
Speicherkapazität und -erweiterung
Das Honor Magic 5 Lite kommt mit einem internen Speicher von 128 GB, was für die meisten durchschnittlichen Nutzer ausreichend sein dürfte.
Leider ist keine Speichererweiterung durch eine microSD-Karte möglich, da das Gerät keinen microSD-Slot besitzt. Dies könnte für einige Benutzer eine Einschränkung darstellen, insbesondere wenn sie viele Daten, Fotos oder Videos speichern möchten.
Falls du vorhast, zahlreiche Apps zu installieren oder große Dateien zu speichern, solltest du dies beim Kauf des Honor Magic 5 Lite berücksichtigen.
Trotz dieser Einschränkung kann der vorhandene Speicherplatz für viele Nutzer ausreichen. Besonders hilfreich kann es sein, wenn du Online-Speicherlösungen oder Cloud-Dienste nutzt.
Der Fokus auf 128 GB internen Speicher ohne Erweiterungsmöglichkeit macht das Honor Magic 5 Lite zu einem Gerät, das sich eher an Nutzer richtet, die mit dem gebotenen Speicherplatz auskommen oder ihre Daten überwiegend in der Cloud sichern.
Betriebssystem und Nutzererlebnis mit dem Honor Magic 5 Lite
Einfachheit der Benutzeroberfläche und Updates
Das Honor Magic 5 Lite läuft auf Android 12 in Kombination mit der Magic UI 6.1. Diese Kombination bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, perfekt für alle, die ein intuitives und ansprechendes Interface schätzen. Dank der Anpassungsmöglichkeiten und minimal vorinstallierter Bloatware gestaltet sich die Nutzung besonders einfach. Du kannst sofort mit den wichtigsten Funktionen loslegen, ohne dich durch unnötige Apps kämpfen zu müssen.
Ein Highlight der Magic UI 6.1 ist die anpassbare Seitenleiste. Diese Funktion erleichtert den Alltag, da du schnellen Zugriff auf deine am häufigsten verwendeten Apps hast. Dadurch kannst du deine meistgenutzten Anwendungen direkt aufrufen, was die Effizienz steigert und die Nutzung des Geräts optimiert.
Ein Unsicherheitsfaktor bleibt jedoch: die Update-Politik. Es ist unklar, ob und wann ein Update auf Android 13 erfolgen wird. Für Nutzer, die immer auf dem neuesten Stand sein wollen, könnte dies ein Nachteil sein. Honor bietet allerdings ein Jahr Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das Magic 5 Lite, was für viele Nutzer ausreichend sein dürfte.
Zusammengefasst: Die Kombination aus Android 12 und Magic UI 6.1 sorgt für ein angenehmes Nutzererlebnis. Besonders positiv fallen die Benutzerfreundlichkeit und die anpassbare Software auf. Für den honor magic 5 lite test punktet das Gerät durch seine intuitive Oberfläche und nützlichen Zusatzfunktionen.
Akkuleistung und Ladeoptionen des Honor Magic 5 Lite
Die Akkuleistung und Ladeoptionen des Honor Magic 5 Lite bieten einige interessante Details, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden. Im Folgenden findest du alles, was du über die Dauer und die Schnellladefähigkeit dieses Smartphones wissen musst.
Dauer und Schnellladefähigkeit
Das Honor Magic 5 Lite beeindruckt mit einer Akkukapazität von 5100 mAh. Dies resultiert in einer bemerkenswerten Akkulaufzeit von bis zu 2-3 Tagen, sogar bei intensiver Nutzung. Für Vielnutzer, die auf eine lange Bildschirmzeit angewiesen sind, hält das Gerät über 10 Stunden Bildschirmzeit durch.
Besonders erwähnenswert ist die Unterstützung des 40W SuperCharge. Damit lässt sich der Akku in kürzester Zeit wieder aufladen. Wichtig ist hierbei jedoch, dass ein spezielles Ladegerät benötigt wird. Mit einem Standardladegerät kann der Ladevorgang über zwei Stunden dauern. Dies ist eine deutliche Verlängerung im Vergleich zu seinem Vorgänger; mit einem 45-Watt-Ladegerät benötigt man etwa 2 Stunden und 17 Minuten, um das Gerät vollständig aufzuladen.
Ein kleines Manko: Das Honor Magic 5 Lite bietet keine Möglichkeit des kabellosen Ladens. Gerade für Nutzer, die auf diese Funktion Wert legen, könnte dies ein Kritikpunkt sein. Die Lieferung des Smartphones umfasst lediglich ein USB-C-Kabel, aber kein Ladegerät. Dies bedeutet, dass du eventuell zusätzlich in ein kompatibles Schnellladegerät investieren musst.
Zusammenfassend bietet das Honor Magic 5 Lite eine solide Performance in Bezug auf Akkuleistung und Ladeoptionen. Die beeindruckende Ausdauer und die ausreichende Schnellladefähigkeit gleichen die fehlende Möglichkeit des kabellosen Ladens sowie die im Vergleich zum Vorgänger etwas längere Ladezeit aus.
Verbindungsfähigkeit und Netzwerk des Honor Magic 5 Lite
Das Honor Magic 5 Lite bietet umfassende Konnektivitätsoptionen, die für die meisten Nutzerbedürfnisse ausreichen.
Im Rahmen eines Honor Magic 5 Lite Tests zeigt sich, dass das Gerät alle notwendigen 4G- und 5G-Bänder in Europa unterstützt. Das bedeutet, dass du nahezu überall in Europa eine stabile und schnelle Verbindung genießen kannst.
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Strahlungsbelastung bildet der SAR-Wert, der beim Honor Magic 5 Lite bei 0,82 W/kg für den Kopf und 1,27 W/kg für den Körper liegt. Diese Werte liegen im sicheren Bereich und sorgen für ein unbesorgtes Nutzungserlebnis.
In Sachen WLAN-Konnektivität kann das Honor Magic 5 Lite mit WiFi 6 auftrumpfen.
Das bedeutet, dass dir schnellere Übertragungsraten und eine stabilere Verbindung zur Verfügung stehen. Auch Bluetooth 5.1, unterstützt durch aptX und LDAC, ermöglicht hochwertige Audioübertragungen, die besonders bei kabellosen Kopfhörern und Lautsprechern von Vorteil sind.
Das zuverlässige GPS sorgt außerdem dafür, dass du immer den richtigen Weg findest. Das Smartphone hat auch zahlreiche Sensoren an Bord, die die Nutzung komfortabler machen.
Dazu gehören:
- NFC für kontaktloses Bezahlen
- Ein Beschleunigungssensor
- Ein Annäherungssensor
- Ein Lichtsensor
- Ein Gyroskop
Diese Sensoren sorgen für eine reaktionsschnelle und angenehme Benutzererfahrung. Auch wenn das Honor Magic 5 Lite nur über Mono-Lautsprecher verfügt, sind diese für grundlegende Nutzungsszenarien ausreichend. Für ein intensiveres Audioerlebnis könnten jedoch externe Lautsprecher oder Kopfhörer empfohlen werden.
Abschließend zeigt sich im Honor Magic 5 Lite Test, dass das Gerät insbesondere in Bezug auf die Konnektivitätsoptionen eine solide Performance abliefert und gut ausgestattet ist, um den Alltagsanforderungen gerecht zu werden.
Preis-Leistungsverhältnis des Honor Magic 5 Lite
Das Honor Magic 5 Lite wurde ursprünglich zu einem Preis von 369,90 € eingeführt, ist jedoch derzeit zu einem günstigeren Straßenpreis von etwa 269 € erhältlich. Diese Preissenkung macht das Gerät besonders attraktiv im Vergleich zu ähnlichen Geräten auf dem Markt.
Marktpreise und Vergleiche mit Konkurrenzprodukten
Ein Blick auf konkurrierende Produkte zeigt, dass das Honor Magic 5 Lite trotz einiger Kompromisse ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Zu diesen Kompromissen gehören ein durchschnittlicher Prozessor und eine mäßige Kameraqualität bei schlechtem Licht.
Andere Smartphones in der gleichen Preisklasse, wie das Xiaomi Redmi Note 11 Pro oder das Samsung Galaxy A52, punkten möglicherweise mit leistungsstärkeren Prozessoren oder besseren Kameras. Dennoch hebt sich das Honor Magic 5 Lite durch sein hochwertiges AMOLED-Display, seine hervorragende Akkulaufzeit und das elegante Design ab.
Der Snapdragon 695 Prozessor ist ausreichend für alltägliche Aufgaben und leichtes Gaming, obwohl er nicht mit den Flaggschiff-Chipsätzen konkurrieren kann. In Verbindung mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher, der jedoch leider nicht erweiterbar ist, bietet das Honor Magic 5 Lite eine solide Leistung für seinen Preis.
Besonders herausragend ist das 6,67-Zoll-Display mit einer Bildwiederholrate von 120Hz, das in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Kombiniert mit einem großen 5100 mAh Akku, der bis zu zwei bis drei Tage Laufzeit bietet, hebt sich das Gerät deutlich von seinen Wettbewerbern ab.
Zusätzlich überzeugt das Honor Magic 5 Lite durch sein schlankes Design und die hervorragende Verarbeitungsqualität. Obwohl die Rückseite anfällig für Fingerabdrücke ist und keine Wasser- oder Staubschutz bietet, wirkt das Handy optisch ansprechend und liegt gut in der Hand.
Insgesamt liefert das Honor Magic 5 Lite in den Bereichen Displayqualität, Akkulaufzeit und Design ein starkes Preis-Leistungsverhältnis und ist eine gute Wahl für Nutzer, die ästhetische und funktionale Aspekte schätzen.
Nutzerfeedback und Hauptkritikpunkte des Honor Magic 5 Lite
Das Honor Magic 5 Lite hat viele Bewertungen erhalten, die sowohl seine Stärken als auch Schwächen beleuchten. Nutzer haben einige der auffälligsten Merkmale dieses Smartphones hervorgehoben.
Positive Aspekte:
- Das Honor Magic 5 Lite beeindruckt mit einem attraktiven und hellen Display. Dank der AMOLED-Technologie und der hohen 120Hz Bildwiederholrate bietet das Display lebendige Farben und geschmeidige Animationen.
- Das schlanke und handliche Design sticht ebenfalls hervor. Trotz seines Plastikrahmens wirkt es elegant und hochwertig.
- Die hervorragende Akkulaufzeit, die bis zu 2-3 Tage halten kann, ist ideal für intensive Nutzer.
- Die erstklassige Verarbeitungsqualität wird häufig gelobt.
- Starke Konnektivitätsoptionen wie 5G und NFC erleichtern die Nutzung im Alltag.
- Die genaue GPS-Leistung verbessert die allgemeine Benutzerfreundlichkeit.
- Auch in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis schneidet das Honor Magic 5 Lite gut ab, da es viele Premium-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet.

Negative Aspekte:
- Das Betriebssystem wird kritisiert, da das Honor Magic 5 Lite nicht mit der neuesten Android-Version ausgeliefert wird.
- Ein weiteres Minus: kein Ladegerät enthalten, was besonders bei Benutzern auf Unmut stößt.
- Die Hauptkamera performt bei Tageslicht gut, aber die anderen Kameras (Ultraweitwinkel und Makro) bieten wenig Mehrwert.
- Mono-Lautsprecher schränken das Audio-Erlebnis ein.
- Die Rückseite des Smartphones ist anfällig für Fingerabdrücke, was die Pflege erschwert.
- Bei schlechten Lichtverhältnissen bleibt die Kameraqualität enttäuschend.
- Das Fehlen von 4K-Videoaufnahme beschränkt die Möglichkeiten für Videografie-Enthusiasten.
- Das Laden des Akkus geht im Vergleich zu Vorgängermodellen langsamer, und die fehlende Speichererweiterung ist ein weiterer Nachteil.
Auf verschiedenen Plattformen, wie etwa Amazon, erhielt das Honor Magic 5 Lite Bewertungen zwischen 4,3 und 3,2 von 5 Sternen. Besonders hervorgehoben werden die Stärken wie Display, Akku und Design, während die Kameras und das Audio als Schwachpunkte angesehen werden. Insgesamt lässt sich festhalten, dass das Honor Magic 5 Lite in diversen Tests und bei Nutzerbewertungen im Bereich der Mittelklasse-Smartphones solide abschneidet, jedoch auch einige Kompromisse mit sich bringt.
Gesamtbewertung und Empfehlung: Lohnt sich das Honor Magic 5 Lite?
Das **Honor Magic 5 Lite** bietet ein insgesamt überzeugendes Nutzungsprofil, das auf eine breite Zielgruppe abzielt. Zu seinen herausragenden Stärken zählen:
- Das hochwertige Display mit lebendigen Farben und einer Bildwiederholrate von 120Hz
- Die hervorragende Akkulaufzeit von bis zu 2-3 Tagen
- Das schlanke und elegante Design, das sowohl optisch als auch ergonomisch überzeugt
Darüber hinaus bietet das Gerät solide Leistung dank des Qualcomm Snapdragon 695 Prozessors, und eine gute Konnektivität inklusive 5G, NFC und präzisem GPS.
Jedoch gibt es auch einige Schwächen, die potenzielle Käufer beachten sollten. Die Kameraqualität bei schwachem Licht lässt zu wünschen übrig. Sowohl die Ultraweitwinkel- als auch die Makrokameras bieten keinen großen Mehrwert im Vergleich zur Hauptkamera. Zudem fehlt eine Möglichkeit zur Speichererweiterung, und das Gerät unterstützt kein 4K-Video. Ein weiterer Nachteil ist das langsamere Ladegerät im Vergleich zum Vorgängermodell, was die Ladezeiten verlängert.
Für Nutzer, die ein schickes Design, eine brillante Displayqualität und eine lange Akkulaufzeit priorisieren, ist das Honor Magic 5 Lite eine sehr gute Wahl. Es ist besonders für diejenigen geeignet, die Wert auf ein günstiges, gut aussehendes Smartphone legen, das im Alltag zuverlässig funktioniert.
Weniger geeignet ist es für Fotografie-Enthusiasten oder Nutzer, die höchste Leistungsfähigkeit erwarten.
Im **Honor Magic 5 Lite Test** zeigte sich das Gerät mit einer Gesamtwertung von 90.30% und einem Preis-Leistungs-Verhältnis von 86% als wahre Preis-Leistungs-Empfehlung. Wer also auf der Suche nach einem erschwinglichen Smartphone mit ansprechendem Design und solider Alltagstauglichkeit ist, dürfte mit dem Honor Magic 5 Lite eine gute Wahl treffen.
Häufig gestellte Fragen zum Honor Magic 5 Lite
Fragen zur Akkulaufzeit, Ladefunktionen und Wasserdichtigkeit
Wie lange hält der Akku des Honor Magic 5 Lite?
Der Akku des Honor Magic 5 Lite hält beeindruckende 2-3 Tage bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung, wie zum Beispiel häufigem Gaming oder Video-Streaming, kommst du immer noch auf mehr als 10 Stunden Bildschirmzeit.
Welche Ladefunktionen bietet das Honor Magic 5 Lite?
Das Honor Magic 5 Lite unterstützt die 40W SuperCharge Technologie. Mit dem proprietären Ladegerät kannst du den Akku in kürzester Zeit aufladen. Wenn du jedoch ein normales Ladegerät verwendest, solltest du mit über 2 Stunden Ladezeit rechnen.
Ist das Honor Magic 5 Lite wasserdicht?
Nein, das Honor Magic 5 Lite bietet keinen Schutz gegen Wasser und Staub. Daher solltest du es vorsichtig behandeln und möglichst nicht in feuchten Umgebungen oder bei Regen verwenden.