Auf der Suche nach einem preiswerten Smartphone, das Ihren Anforderungen entspricht? Da trifft es sich gut, dass ich, Max Berger, das Honor 90 Lite gründlich für Sie getestet habe. In einem Markt voller Optionen kann die Wahl schnell überfordernd werden. Aber keine Sorge, ich begleite Sie auf Ihrer Entscheidungsreise.
In diesem Artikel erhalten Sie eine tiefgehende Analyse des Honor 90 Lite. Von Leistung und Kamera bis zur Akkulaufzeit – ich lasse kein Detail aus. So werden die Stärken und Schwächen dieses Modells für Sie glasklar.
Lesen Sie weiter für alle Einzelheiten und meine abschließende Kaufempfehlung. Sie werden sehen, dass die Wahl des perfekten Smartphones nicht so kompliziert ist, wie es scheint – besonders nicht, wenn Sie die richtigen Informationen haben.
Einführung in die Honor 90 Lite Serie
Einführung in die Honor 90 Lite Serie
Die Honor 90 Lite Serie ist als Einstiegsmodell konzipiert und bietet ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Preisrahmen von etwa 200€ bis 300€ ist diese Serie ideal für diejenigen, die ein erschwingliches Smartphone ohne große Kompromisse suchen. Die Serie hat sich dank der soliden und preiswerten Smartphones von Honor, die sich in den letzten Jahren einen Namen in der Branche gemacht haben, einen festen Platz erobert.
Der Begriff „Lite“ im Produktnamen deutet darauf hin, dass diese Modelle abgespeckte Versionen ihrer größeren Geschwister sind, wobei der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz liegt. Honor, das einst eine Untermarke von Huawei war, operiert mittlerweile als eigenständiges Unternehmen. Es hat sich durch seine preiswerten, aber leistungsfähigen Geräte einen Namen gemacht.
Die „Lite“-Serien sind besonders für Nutzer attraktiv, die ein zuverlässiges Smartphone mit einer soliden Grundausstattung suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Das Honor 90 Lite wurde erstmals im April 2023 unter dem Namen Honor X50i in China eingeführt und fand im Juli 2023 seinen Weg auf den europäischen Markt. Diese gestaffelte Markteinführung ermöglichte es Honor, das Gerät zunächst in seinem Heimatmarkt zu testen, bevor es international verfügbar gemacht wurde.
Das Honor 90 Lite ist somit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die moderne Technik in einem günstigen Paket suchen. Es kombiniert Funktionalität und Erschwinglichkeit und stellt damit eine attraktive Option für preisbewusste Nutzer dar.
Technische Spezifikationen und Leistung
Prozessor und Leistung
Der Honor 90 Lite verfügt über einen MediaTek Dimensity 6020 Octa-Core-Prozessor samt Mali-G57 MC2 GPU. Dieser Prozessor bietet eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben.
In der Antutu-Benchmark erreicht das Gerät etwa 371.000 Punkte und ist damit vergleichbar mit dem Snapdragon 695. Trotz der angemessenen Leistung können gelegentlich Systemaussetzer auftreten, insbesondere bei intensiven Anwendungen. Daher ist der Honor 90 Lite nicht die beste Wahl fürs Gaming.
Für den alltäglichen Gebrauch im unteren Preissegment bietet er jedoch eine durchschnittliche Performance, die den meisten Nutzern ausreichen dürfte.
Display und Bildschirmqualität
Der Honor 90 Lite ist mit einem 6,7 Zoll großen Full-HD LTPS IPS LCD ausgestattet. Die Auflösung von 2388 x 1080 Pixeln und die Bildwiederholrate von 90 Hz sorgen für flüssige Darstellungen und ein breites Farbspektrum.
Das Surfen und Ansehen von Inhalten wird dadurch deutlich angenehmer. Allerdings fehlt dem Gerät die HDR-Unterstützung, wodurch Bilder und Videos im Vergleich zu teureren Modellen weniger lebendig erscheinen. Trotzdem bietet das Display insgesamt eine gute Qualität, die den Ansprüchen der meisten Nutzer gerecht wird.
Speicher und RAM
Der Honor 90 Lite kommt mit einem großzügigen internen Speicher von 256 GB, der jedoch nicht erweiterbar ist. Damit hast du ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, ohne eine zusätzliche Speicherkarte zu benötigen.
Ergänzt wird der Speicher durch 8 GB RAM, die für eine reibungslose Multitasking-Leistung sorgen. Diese Kombination stellt sicher, dass das Smartphone auch bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Apps eine gute Performance bietet.
Akku, Ladegeschwindigkeit und Batterielaufzeit
Der 4500 mAh Akku des Honor 90 Lite bietet eine solide Akkulaufzeit. Bei moderater Nutzung kann das Gerät problemlos bis zu zwei Tage durchhalten, was es zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag macht.
Die Ladegeschwindigkeit liegt bei 35W Schnellladen, was eine vollständige Aufladung in etwa 86 Minuten ermöglicht. Die Kombination aus langer Batterielaufzeit und schneller Ladegeschwindigkeit stellt sicher, dass du das Gerät selten lange außer Betrieb setzen musst. Die PCMark-Batteriepunktzahl bestätigt dies mit bis zu 12 Stunden und 17 Minuten Laufzeit.
Design und Verarbeitungsqualität
Beim Honor 90 Lite wird großen Wert auf Design und Verarbeitungsqualität gelegt. Die folgenden Abschnitte beleuchten die spezifischen Aspekte, die dieses Modell auszeichnen.
Aussehen und Abmessungen
Das Honor 90 Lite begeistert mit einem modernen Frontdesign, das durch eine Punch-Hole-Notch für die Frontkamera und äußerst schmale Ränder besticht. Besonders auffällig ist das schlanke 6mm-Kinn, das den Bildschirm größer wirken lässt.
Mit den Maßen von 162,9 x 74,5 x 7,5 mm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und lässt sich einfach bedienen. Trotz seiner kompakten Bauweise wiegt es lediglich 179 Gramm, was ein gut ausgewogenes und angenehmes Nutzungserlebnis ermöglicht. Beim honor 90 lite test hat sich gezeigt, dass diese Abmessungen ideal für den täglichen Einsatz sind.
Materialien und Farbauswahl
Das Honor 90 Lite setzt auf eine komplette Kunststoffhülle, was es besonders leicht und gleichzeitig robust macht. Der einzige Metallpart ist der Einschaltknopf, der auch als Fingerabdrucksensor fungiert.
Was die Farbauswahl betrifft, haben die Nutzer die Qual der Wahl. Von klassischem Schwarz und Weiß bis hin zu auffälligen Farben wie Türkis, Diamantsilber, Smaragdgrün und Mitternachtsschwarz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese große Auswahl ermöglicht es jedem, eine persönliche Note zu setzen.
Im honor 90 lite test wurde die Kombination aus Farb- und Materialauswahl sehr positiv bewertet. Die verschiedenen Farben sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch im Alltag.
Kamera und Video Performance
Die Kamera- und Video-Performance des Honor 90 Lite bietet eine interessante Mischung aus beeindruckenden und weniger überzeugenden Leistungen. Im Folgenden wirst du erfahren, wie sich die verschiedenen Kameras des Honor 90 Lite in der Praxis schlagen.
Haupt- und Ultraweitwinkel-Kamera
Die Hauptkamera des Honor 90 Lite besticht mit einer beeindruckenden 100 MP-Auflösung. Dank der Technik der Pixelzusammenführung ergibt sich eine effektive Auflösung von etwa 12 MP. Dies ermöglicht mehr Details und eine bessere Farbwiedergabe, besonders bei Tageslicht. Aufnahmen sind scharf und farbenfroh, perfekt für detailreiche Fotos.
Die Ultraweitwinkelkamera hingegen, mit einer Auflösung von 5 MP, ist weniger überzeugend. Die Bildqualität fällt vergleichsweise niedrig aus, was sich in verwaschenen Details und blassen Farben zeigt. Diese Kamera eignet sich eher für unkomplizierte Aufnahmen, die gut für soziale Medien sind, jedoch keine hohen Ansprüche an die Bildqualität stellen.
Die Makrokamera mit ihren 2 MP bewegt sich auf einem ähnlichen Niveau wie die Ultraweitwinkelkamera. Sie liefert akzeptable Bilder für schnelle Schnappschüsse, eignet sich jedoch vor allem für den Einsatz in sozialen Netzwerken, wo die Ansprüche an die Bildschärfe geringer sind.
Frontkamera und Videoaufnahmen
Die Frontkamera des Honor 90 Lite verfügt über 16 MP und liefert ordentliche Selfies. Die Qualität der Aufnahmen ist durchschnittlich und genügt den täglichen Bedürfnissen. Für detailreiche und gestochen scharfe Selfies könnte diese Kamera allerdings etwas mehr leisten.
Was die Videoaufnahmen betrifft, bietet das Honor 90 Lite Aufnahmen in 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde. Die Aufnahmequalität ist insgesamt durchschnittlich, und es fehlt an Bildstabilisierung, was bei ruckeligen Szenen auffällt. Einige Rezensionen berichten jedoch, dass auch 4K-Aufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde möglich sind, was die Flexibilität bei Videoaufnahmen erhöhen könnte.
Betriebssystem und Sicherheitsfunktionen
Benutzeroberfläche und Sicherheitsupdates
Das honor 90 lite, betrieben mit Android 13 und der benutzerdefinierten Oberfläche MagicOS 7.1, bietet eine intuitive Benutzererfahrung. MagicOS 7.1 ist bekannt für seine benutzerfreundlichen Anpassungen und nahtlose Integration. Diese verbessern den alltäglichen Gebrauch des Geräts erheblich.
Das Hauptmenü, die Benachrichtigungen und die Einstellungen sind übersichtlich gestaltet. So können auch Nutzer ohne technische Vorkenntnisse problemlos navigieren. Ein wesentlicher Aspekt in unserem honor 90 lite test ist die Verpflichtung von Honor zu regelmäßigen Sicherheitsupdates. Nutzer dürfen sich auf ein großes Betriebssystem-Update und insgesamt drei Jahre Sicherheitsupdates freuen. Diese Aktualisierungen sind entscheidend, um das Gerät vor neuen Bedrohungen zu schützen und die allgemeine Systemstabilität zu verbessern.
Leider enthält das honor 90 lite auch einige vorinstallierte Anwendungen, oft als Bloatware bezeichnet. Diese können bei Bedarf entfernt werden. Die Möglichkeit, die Bloatware zu entfernen, ermöglicht den Nutzern, den verfügbaren Speicherplatz effektiv zu nutzen und die Leistung des Geräts zu optimieren.
Insgesamt zeigt der honor 90 lite test, dass das Gerät mit fortschrittlicher Software und regelmäßigen Updates eine solide Wahl innerhalb seiner Preisklasse darstellt. Trotz einiger vorinstallierter Apps sorgt die benutzerfreundliche Oberfläche für ein positives Nutzererlebnis.
Verbindungsqualität des Honor 90 Lite
4G/5G, VoLTE/VoWiFi und Dual-SIM
Der honor 90 lite test offenbart die vielseitigen Konnektivitätsmöglichkeiten des Geräts. Es unterstützt zahlreiche 4G- und 5G-Bänder, was eine breite Netzwerkkompatibilität sicherstellt.
Dank der Unterstützung von VoLTE (Voice over LTE) und VoWiFi (Voice over WiFi) sind klare und stabile Anrufe auch in Gebieten mit schwacher Mobilfunkabdeckung möglich.
Das Dual-SIM-Design erlaubt den Einsatz von zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig, was besonders für Reisende oder Nutzer mit verschiedenen Mobilfunkverträgen praktisch ist. Allerdings fehlt die Möglichkeit zur Speichererweiterung über microSD-Karten, was bei der Entscheidung für dieses Modell bedacht werden sollte.
Wi-Fi, Bluetooth und USB-Anschlüsse
Im honor 90 lite test zeigt sich, dass das Gerät mit Wi-Fi 5 ausgestattet ist, was ordentliche drahtlose Netzwerkgeschwindigkeiten ermöglicht, obwohl neuere Standards wie Wi-Fi 6 nicht unterstützt werden.
Bluetooth 5.3 ist ebenfalls an Bord und gewährleistet eine stabile und schnelle Verbindung zu Bluetooth-Geräten. NFC (Near Field Communication) mit der Modellbezeichnung CRT-NX1 ist integriert, wodurch kontaktlose Zahlungen und schnelle Datenübertragungen möglich sind.
Für die physische Konnektivität verfügt das Gerät über einen USB Type-C Anschluss in der Version 2.0. Dies mag für einige Nutzer eine Einschränkung sein, da USB 2.0 im Vergleich zu neueren Versionen langsamere Datenübertragungsgeschwindigkeiten bietet.
Trotz der Abwesenheit eines dedizierten Kopfhöreranschlusses, erleichtert der mitgelieferte USB-C auf 3.5mm Adapter die Nutzung eines FM-Radios, was eine gute Ergänzung für Musikliebhaber und Radio-Enthusiasten darstellt.
Insgesamt zeigt der honor 90 lite test, dass das Gerät eine solide Auswahl an Verbindungsmöglichkeiten bietet, obwohl es in einigen Bereichen, wie der Unterstützung neuerer Standards, hinterherhinkt.
Audiofeatures und Medienfunktionen
Der honor 90 lite test zeigt interessante Einblicke in die Audio- und Medienfähigkeiten dieses Smartphones.
Lautsprecher und Klangqualität
Das Honor 90 Lite ist mit einem einzelnen Mono-Lautsprecher ausgestattet. Dieser liefert eine durchschnittliche Klangqualität, die für alltägliches Hören von Musik oder Podcasts ausreichend ist. Es wäre jedoch wünschenswert gewesen, in dieser Preisklasse einen Stereo-Lautsprecher zu finden, der die Audioerfahrung deutlich verbessern könnte.
Ein weiterer Punkt ist der fehlende Kopfhöreranschluss. Nutzer sind daher auf drahtlose Bluetooth-Kopfhörer oder einen USB-C-auf-3,5-mm-Adapter angewiesen. Das mag für einige enttäuschend sein, besonders wenn sie kabelgebundene Kopfhörer bevorzugen. Trotzdem bietet der honor 90 lite test Flexibilität, zum Beispiel beim Hören von FM-Radio über den Adapter.
Insgesamt führt der Test zu dem Ergebnis, dass die Audiofunktionen des Honor 90 Lite zwar ausreichend, aber nicht herausragend sind. Käufer sollten sich dessen bewusst sein, besonders wenn ihnen hochwertiger Klang wichtig ist. Wer jedoch das Smartphone mehr für grundlegende Aufgaben nutzt und weniger für intensives Hören, wird diese Einschränkungen kaum bemerken. Die einfache Einrichtung des Lautsprechers und die Möglichkeit der Adapterverwendung bieten im Alltag dennoch eine angenehme Flexibilität.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, ein neues Smartphone zu kaufen. In diesem Abschnitt werden Preisgestaltung und Wettbewerbsvergleich des Honor 90 Lite detailliert beleuchtet.
Preisgestaltung und Vergleich mit Wettbewerbern
Die Honor 90 Lite Serie bewegt sich im mittleren Preissegment, wobei die regulären Preise bis zu 299€ reichen. Oft sind jedoch Rabatte verfügbar, die das Smartphone noch attraktiver machen. Dank des fairen Preises und der soliden Ausstattung bietet das Honor 90 Lite trotz einiger Schwächen ein insgesamt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Poco X5 treten allerdings einige Herausforderungen auf. Der Poco X5 überzeugt durch einen leistungsstärkeren Prozessor und ein brillantes OLED-Display, die für ein besseres Seherlebnis sorgen. Zudem verfügt der Poco X5 über erweiterbaren Speicher, ein Feature, das dem Honor 90 Lite fehlt.
Der honor 90 lite test zeigt, dass das Gerät eine solide Option in seiner Preisklasse ist. Es bietet eine gute Balance aus Leistung und Funktionen, die für den durchschnittlichen Nutzer ausreichend sind. Jedoch muss es sich gegen starke Konkurrenz behaupten, die oft mehr für weniger Geld bietet.
Zusammengefasst liefert das Honor 90 Lite eine zufriedenstellende Gesamtleistung. Besonders die Kamera und die Ladegeschwindigkeit stechen in dieser Preisklasse hervor. Trotzdem sollte man auch die Konkurrenzprodukte wie das Poco X5 in Betracht ziehen, bevor man eine endgültige Kaufentscheidung trifft.
Lieferumfang und Verpackung
Das Honor 90 Lite wird in einer kompakten und übersichtlichen Verpackung geliefert. Diese enthält alle wesentlichen Zubehörteile, die du für den ersten Einsatz benötigst. Der Lieferumfang beim Honor 90 Lite ist auf das Notwendigste beschränkt und verzichtet auf unnötige Extras. Dies macht die Verpackung sowohl umweltfreundlicher als auch platzsparend.
Im Lieferumfang des Honor 90 Lite findest du ein SIM-Ejektor-Werkzeug, das das Einlegen und Entfernen der SIM-Karte erleichtert. Ebenfalls enthalten ist ein USB-C-auf-USB-A-Kabel, das du sowohl zum Aufladen des Geräts als auch für Datenübertragungen verwenden kannst. Ein interessantes Detail ist die bereits vorinstallierte Displayschutzfolie, die das Display von Anfang an vor Kratzern schützt.
Auf eine Schutzhülle und ein Ladegerät wurde verzichtet, was in dieser Preisklasse des Honor 90 Lite nicht ungewöhnlich ist. Solltest du zusätzliches Zubehör benötigen, wirst du möglicherweise zusätzliche Ausgaben tätigen müssen. Die Verpackung selbst ist schlicht gehalten und vermittelt den Eindruck, dass der Fokus auf den wesentlichen Funktionen und der Qualität des Geräts liegt.
Durch die klare und aufgeräumte Präsentation des Lieferumfangs wird dir ein positives Unboxing-Erlebnis geboten. Damit bestätigt sich die Erwartung, dass das Honor 90 Lite im Test überzeugt.
Fazit und Kaufempfehlung
Der **honor 90 lite Test** zeigt, dass das Smartphone eine solide Leistung und hochwertige Verarbeitungsqualität bietet, besonders in Anbetracht seines Preisbereichs.
Die Kamera sticht besonders hervor: Die 100 MP Hauptkamera liefert beeindruckende Details und lebendige Farben, was für diese Preisklasse außergewöhnlich ist. Allerdings gibt es bei den zusätzlichen Kameras, wie der Ultraweitwinkel- und Makrokamera, noch Verbesserungspotenzial. Diese sind eher als Zusatz-Features zu sehen und nicht als Hauptargument für den Kauf.
Der **honor 90 lite Test** verrät auch, dass das Gerät im Preisbereich von 150€ bis 200€ eine vernünftige Wahl darstellt. Es konkurriert mit anderen günstigen Smartphones wie dem Poco X5, das in bestimmten Bereichen wie Display und erweiterbarem Speicher besser abschneidet. Dennoch überzeugt das Honor 90 Lite durch seine Stabilität und die regelmäßigen Sicherheitsupdates, die eine langfristige Nutzung gewährleisten.
Ein weiterer Vorteil ist die Akkulaufzeit. Der Akku mit 4500 mAh hält bei moderater Nutzung bis zu zwei Tage, was im Alltag sehr praktisch ist. Auch die Ladegeschwindigkeit ist mit 35W Schnellladen zufriedenstellend und sorgt dafür, dass das Gerät in weniger als 90 Minuten vollständig geladen ist.
Die Verarbeitung aus Kunststoff ist typisch für diese Preisklasse, allerdings wirkt das Design modern und ansprechend. Die verschiedenen Farboptionen, darunter Türkis und Diamantsilber, bieten eine gewisse Individualität.
Im **honor 90 lite Test** zeigt sich auch, dass das Betriebssystem Android 13 mit der MagicOS 7.1 Benutzeroberfläche benutzerfreundlich ist. Obwohl einige vorinstallierte Apps als Bloatware entfernt werden können, ist das Gesamtpaket für den Nutzer recht angenehm und funktional gestaltet.
Zusammenfassend bietet das Honor 90 Lite viel für den erschwinglichen Preis. Es ist eine vernünftige Wahl für diejenigen, die ein zuverlässiges, gut ausgestattetes Smartphone suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Die Leistung ist ausreichend für alltägliche Aufgaben, und die Kameraqualität hebt sich positiv hervor. Wer einen soliden Allrounder in der unteren Preisklasse sucht, kann mit dem Honor 90 Lite kaum etwas falsch machen.
Häufig gestellte Fragen zum Honor 90 Lite
Wie gut ist die Kamera des Honor 90 Lite?
Die Hauptkamera des Honor 90 Lite beeindruckt mit 100 MP und erreicht durch Pixelzusammenführung effektiv etwa 12 MP. Damit liefert sie gute Details und lebendige Farben.
Die Frontkamera bietet mit ihren 16 MP eine durchschnittliche Qualität für Selfies.
Die Ultraweitwinkel- und Makrokameras sind eher unterdurchschnittlich, und eignen sich hauptsächlich für soziale Medien.
Hat das Honor 90 Lite einen Kopfhöreranschluss?
Nein, das Honor 90 Lite verfügt nicht über einen Kopfhöreranschluss.
Allerdings kannst du FM-Radio mit einem USB-C-auf-3.5mm-Adapter nutzen.
Wie lange hält der Akku des Honor 90 Lite?
Der 4500 mAh-Akku des Honor 90 Lite bietet dir ausreichend Energie für einen ganzen Tag bei normaler Nutzung.
Bei moderater Nutzung kannst du sogar bis zu 2 Tage ohne Aufladen auskommen.
Unterstützt das Honor 90 Lite 5G-Netzwerke?
Ja, das Honor 90 Lite ist mit mehreren 5G- und 4G-Bändern kompatibel und bietet dir somit schnellen Internetzugang.